Historische Oberamteistraße in Reutlingen, in Planung

Die historische Häuserzeile Oberamteistraße befindet sich im historischen Stadtzentrum von Reutlingen und ist während der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts entstanden. Die Bürgerhäuser Oberamteistraße 28-32 gehören zu den ältesten zusammenhängenden Fachwerkhäuserzeilen Süddeutschlands. Sie wurden in Reihenbauweise errichtet und durch ein massives Bauwerk, das sogenannte Turmhaus ausgesteift. 1972 wurde dieser aussteifende Gebäudeteil abgerissen. Dadurch gerieten die Gebäude in Bewegung und drohten einzustürzen. Die Errichtung eines neuen abstützenden Baukörpers auf dem Gelände des abgebrochenen Gebäudes zur Stabilisierung der Gebäudezeile wurde unumgänglich.

Die Häuserzeile wird (in Zusammenarbeit mit strebewerk Architekten) statisch gesichert, denkmalgerecht instandgesetzt und umgebaut und im Bereich des archäologischen Denkmals Oberamteistraße 34 durch einen Neubau ergänzt. Dadurch werden in unmittelbarer Nähe des bestehenden Heimatmuseums die historisch stadtbildprägenden Gebäude in ihrer Ensemblewirkung wieder erlebbar gemacht und als öffentlich zugängliches »Exponat« präsentiert.

mehr

Der Neubau hat in unserem Entwurf keinen funktionalen Inhalt, er bildet das verlorene Volumen nach und inszeniert lediglich dessen Abstütz- und Erschließungsfunktion sowie eine mittelalterliche Ausgrabung hinter einer transluzenten Hülle aus gussgläsernen Biberschwänzen. Je nach Lichteinstrahlung, Reflexion und innerer Beleuchtung ist das dahinterliegende, hölzerne Fachwerk mehr oder weniger sichtbar, wirkt das Gebäude durchscheinend transluzent oder spiegelnd, glitzernd, körperhaft. Die neu gestaltete Hülle lässt das Innere verschwommen erscheinen wie bei einer lang zurückliegenden Erinnerung. Es entsteht der Eindruck eines Phantoms oder einer Chimäre.

weniger

Wettbewerb
12 2017 / 1. Preis

Planungsbeginn
10 2018

Bauherr
Stadt Reutlingen

zum Wettbewerb

mehr

Abbildungen
© wulf architekten (1-3; 7-9)
© wulf architekten, Visualisierung: BRUTAL & Delikat (4)
© wulf architekten, Visualisierung: loomn (5; 6)

weniger