Sonnige Ski-Reise nach Vorarlberg

Viel Schnee und bestes Wetter: Das von wulf architekten organisierte und gesponserte Ski-Wochenende hat auch in diesem Jahr richtig Spaß gemacht!

Wettbewerbserfolg im Magazin TEC21 veröffentlicht

Das Schweizer Fachmagazin TEC21 widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe unserem Wettbewerbserfolg in Brig-Glis. Ausführlich beschreibt Jean-Pierre Wymann unseren Entwurf »Campus3« für den neuen Bildungscampus HES-SO im Kanton Wallis: »Das Siegerprojekt sieht einen achtgeschossigen Kubus vor, der die Ausrichtung des Bestands übernimmt und geschickt zwischen dem niedrigen Vorbau und dem höheren Haupttrakt des bestehenden Spitalzentrums vermittelt.«

Zum Online-Artikel

 

Grundsteinlegung in Trier

Am Montag, den 10. Februar fand die Grundsteinlegung für die Hauptfeuerwache in Trier statt. Die Zeitkapsel in der Form eines verschließbaren Stücks Feuerwehrschlauch dokumentiert symbolisch die herausragende Bedeutung des Bauprojekts. Ein Kran bewegte sie zur Stelle, wo sie einbetoniert wird – befüllt mit den Bauplänen, den Wappen der beteiligten Kommunen, aktuellen Zeitungsausgaben und einer 2-Euro-Münze mit dem Motiv Porta Nigra. Die Hauptfeuerwache mit Rettungsdienst und Integrierter Leitstelle in direkter Nähe zum Weltkulturerbe Kaiserthermen soll bis 2027 eröffnet werden.

Zum Artikel der Stadt Trier
 

Unser Sportzentrum Schulcampus Überlingen ist beispielhaft

Wir freuen uns, dass das Sportzentrum Schulcampus Überlingen als Beispielhafter Bau beim Auszeichnungsverfahren Bodenseekreis 2018-2024 prämiert ist. Am 3. Februar haben Tobias Wulf und Ingmar Menzer gemeinsam mit Johann Senner (Planstatt Senner) und Bauherrenvertretern den Preis entgegengenommen. Die Jury lobte den »Umgang mit flächenreduziertem Grundstücksverbrauch und minimierter Gebäudegrundfläche« sowie die Stapelung von Dreifeld-Sporthalle, Geräteturnhalle und Ballsporthalle – »beispielhaft gelöst und überzeugend umgesetzt«.

Für die ArchDaily 2025 Building of the Year Awards nominiert

Unsere Realschule in Gerlingen steht bei ArchDaily noch bis zum 12. Februar zur Wahl – als »Building of the Year 2025« in der Kategorie »Educational Architecture«. Die Nominierung ist bereits ein schöner Erfolg - jede Stimme freut uns zusätzlich und bestätigt das Projekt.
 

Zur Abstimmung

Wichtige Etappe: Holztragwerk für das »Gläserne Haus« steht

Das Holztragwerk, das die Innenräume des »Gläsernen Hauses« prägen wird, ist komplett. Neben dem Neubau gehört zum Museum Historische Oberamteistraße die Sanierung der historischen Häuserzeile Oberamteistraße 28-32, einer der ältesten Fachwerkhäuserzeilen Süddeutschlands. Der Neubau stützt mit seiner inneren Struktur die angrenzende Häuserzeile ab und bildet das verlorene Volumen jenes Eckhauses nach, das 1972 abgerissen wurde.

Auf Baunetz.de: Helmholtz Pioneer Campus

Baunetz.de widmet sich unter dem Titel »Richtungsweisend in der Raute« dem Laborgebäude Helmholtz Pioneer Campus: «Mit seinem bayrisch-rautenförmigem Grundriss setzt das dreistöckige Laborgebäude einen neuen Akzent in der vorrangig orthogonal gehaltenen Bebauung«. Neben vielen anderen Aspekten kommen die Bereiche für informelle Zusammenarbeit, das hochwertige Interieur und die ungewöhnliche »Leitsystem-Installation« zur Geltung. 

Zum Beitrag

»Neu in Wert gesetzt«: Realschule Gerlingen ist »Bau der Woche«

German Architects widmet sich im Rahmen der Reihe »Bau der Woche« der erweiterten und sanierten Realschule in Gerlingen. Unter der Headline »Schulbildung, neu in Wert gesetzt« erläutert Tobias Wulf das architektonische Konzept hinter dem Bildungsbau, der den Raum für neue pädagogische Konzepte bietet.

Zum Beitrag

»Digital und Nachhaltig«: Feuerwehrhaus Straubenhardt in DETAIL 1/2 2025

Auf zwölf Seiten und reich bebildert stellt die Fachzeitschrift DETAIL in der Januarausgabe unser Feuerwehrhaus in Straubenhardt vor und erzählt die Geschichte der Gemeinde im Nordschwarzwald, die sich dem Cradle-to-Cradle-Prinzip verpflichtet hat. Das 2022 fertiggestellte und bereits mehrfach ausgezeichnete Feuerwehrhaus ist das erste Projekt, das nach diesem Leitbild realisiert wurde. Einblicke, wie hier kreislaufgerecht geplant wurde, bieten Ingmar Menzer als verantwortlicher Partner und Daniela Schneider (Senior Consultant, EPEA).

Veröffentlichung auf Detail Inspiration (Anmeldung erforderlich)

Büroporträt in der Architektur-Sonderausgabe von »Discover Germany«

Als bekanntes Bordmagazin widmet sich »Discover Germany« in seiner Januar-Ausgabe der Architektur und Stadtplanung. Ein Interview mit Tobias Wulf und Ingmar Menzer stellt die Basis dar für ein Porträt, das den Aufstieg unseres Büros seit der Gründung im Jahr 1987 nachvollzieht: »Ob Bildung, Forschung oder kulturelle Einrichtungen – wulf architekten schaffen Orte, die inspirieren. Mit seiner kreativen Offenheit, die sowohl Kunden als auch Nutzer überzeugt, baut das Büro Brücken zwischen Funktion, Ästhetik und Innovation.«

Zum Beitrag

Die gesamte Ausgabe ist auf der Seite von Discover Germany abrufbar.
Die gedruckte Ausgabe liegt an Flughafen Lounges in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus.