Vortrag »Stil oder Haltung?« von Tobias Wulf in Regensburg

Im Rahmen der Veranstaltung »20 Jahre Gestaltungsbeirat – Unsere neuen Beiräte stellen sich vor« hält Tobias Wulf als neuer Gestaltungsbeirat der Stadt Regensburg einen Architekturvortrag zum Thema
»Stil oder Haltung?«.

Ort: Das Degginger
Wahlenstraße 17, 93047 Regensburg
Datum: Donnerstag, 11. Oktober 2018
Zeit: 19:00 Uhr

Weitere Infos

Richtfest bei der ehemaligen Ordensburg in Sonthofen

Am 02 10 18 fand das Richtfest für den Neubau des Technischen Bereichs der ehemaligen Ordensburg in Sonthofen statt.

Mit den Festreden von Staatssekretär Thomas Silberhorn vom Bundesministerium der Verteidigung und Brigitta Brunner vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr wurde das Richtfest gefeiert.

Spatenstich für den Schulcampus Überlingen

Am 21. September fand der Spatenstich für die neue Schulsporthalle auf dem Schulcampus in Überlingen statt. Der Neubau ersetzt die 2013 geschlossene Sankt-Johann-Halle. Im Beisein von Überlingens Oberbürgermeister Jan Zeitler wurde der Spatenstich mit einem Festakt gefeiert. Die Fertigstellung der Schulsporthalle ist für 2020 geplant.

Zum Beitrag im Südkurier

Vortrag von Tobias Wulf zum Thema »Modularität versus Qualität?«

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Die Zukunft des Bauens« 2018, die sich mit der großen Bandbreite und den vielfältigen Potenzialen des modularen Bauens beschäftigt, hält Tobias Wulf einen Vortrag zum Thema »Modularität versus Qualität?«

Ort: TU München, Vorhoelzer Forum
Arcisstraße 21/ 5. Stock, 80333 München
Datum: Donnerstag, 20. September 2018
Zeit: 18:00 Uhr

Zum Veranstaltungsprogramm »Modulares Bauen«

Vier Grundschulen in München in der DETAIL 09.2018

Im aktuellen Heft 09.2018 der Zeitschrift DETAIL, das sich dem Thema »Schulen« widmet, wurde unser Projekt »Vier Grundschulen nach dem Lernhausprinzip« veröffentlicht.

Vier Grundschulen in München auf der Shortlist des DAM Preises 2019

Wir freuen uns, dass unser Projekt Vier Grundschulen in München für die Shortlist des DAM Preises für Architektur in Deutschland 2019 ausgewählt wurde.
Insgesamt wurden 22 Projekte aus Deutschland für die Shortlist des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt nominiert.

Vier Grundschulen in München in der Bauwelt 18.2018

In der aktuellen Ausgabe der Bauwelt 18.2018 beschreibt Jochen Paul in dem Artikel »Serienreif« die modulare Typenbauweise am Beispiel unseres Münchner Projektes »Grundschule Aubinger Allee«.

Vier Grundschulen in München auf archdaily.com

Unser Projekt »Vier Grundschulen in modularer Bauweise in München« wurde auf archdaily.com veröffentlicht.
Die nach dem Münchener Lernhausprinzip entwickelten Grundschulen sind nun auch auf dieser internationalen Plattform für Architektur zu finden.

Medicum in Frankfurt a.M. auf Baunetz.de

Unser Projekt »Lehr-, Lern- und Prüfungszentrum Medicum auf dem Campus der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt a.M.« wurde auf Baunetz.de veröffentlicht. Unter dem Titel »Rationalistische Eleganz gegen den Prüfungsstress« hat der Redakteur Gregor Harbusch einen Beitrag verfasst.

Foto © Markus Guhl für wulf architekten

Wettbewerb »Neubau SWR Studio Mannheim-Ludwigshafen« – Anerkennung

Unser Wettbewerbsbeitrag für den Neubau des SWR Studios Mannheim-Ludwigshafen erhielt eine Anerkennung.

In unserem Entwurf wird der Neubau als Solitär im Stadtraum platziert. Sichtbar und eigenständig markiert er selbstbewusst seine Position. Die unvermeidbare Integration von Technik und Antennen wird als Mehrhöhe mit einer Technikkrone für mehr Sichtbarkeit des Gebäudes Teil der Architektur und bildet gleichzeitig Projektionsfläche für temporäre Schriften, Logos oder Bilder, sodass sich das Gebäude auch als Mediengebäude weithin sichtbar präsentieren kann.

Die geneigten, feststehenden Fassadenelemente funktionieren gleichzeitig als Vordächer für Eingang, Terrasse des Speisesaals und für die Fahrradabstellplätze. Projektoren, die in die Fassadenelemente integriert sind, dienen zur medialen Bespielung der Fassade.