Ambulantes Zentrum des Luzerner Kantonsspitals

Der Entwurf für den Neubau des Ambulanten Zentrums sieht zwei klar gegliederte Baukörper vor: Der größere umfasst die wesentlichen medizinischen Funktionen, während der kleinere ergänzende Nutzungen wie die Notfallpraxis, die Virtual Care Unit sowie einen Dachgarten für die Mitarbeitenden aufnimmt. Das neue Ambulante Zentrum ist in eine übergeordnete Entwicklungsstrategie eingebunden und wird durch seine besondere Lage und architektonische Präsenz zum neuen Gesicht des Areals.

mehr

Im Sinne eines offenen und durchlässigen Städtebaus entstehen mit den zwei großzügigen Freitreppen neue attraktive Verbindungsachsen, die hangaufwärts zur zukünftigen zentralen Magistrale des Kantonsspitals überleiten. Die äußere Gestaltung des Gebäudes ist geprägt durch eine rhythmisch gegliederte Fassade in heller Ausstrahlung. Im Inneren sorgen warme, natürliche Materialien für eine einladende Atmosphäre mit sichtbarer Holzstruktur. Im größeren Baukörper ist ein begrüntes Atrium eingeschnitten, das das Mikroklima positiv beeinflusst. Das architektonische Konzept vereint Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Sicherheit – und schafft damit ein modernes, zukunftsweisendes Umfeld für ambulante medizinische Versorgung. Das Gebäude ist modular aufgebaut und rückbaubar sowie im Sinne des zirkulären Bauens konzipiert und strebt den Schweizer Minergie-P-ECO Standard an.

weniger

Zweistufiger Wettbewerb mit Dialogverfahren
04 2024 1. Preis

Planungsbeginn
05 2024

Fertigstellung
Voraussichtlich 01 2032

Bauherr
Luzerner Kantonspital

Zum Wettbewerb

mehr

Visualisierungen
Aron Lorincz Ateliers

Modell
Pfister Modellbau

weniger