Auftakt Architekturnovember

Unter dem Titel »Und morgen?« lädt der BDA am 3. November zum Auftakt des Architekturnovembers. Tobias Wulf wird einen Impulsvortrag halten und im Gespräch mit Gabriel Wulf, Christiana Weiß und Paul Vogt die Themen Erfahrung und Neuanfang, Architektur und Gesellschaft, Institution und Initiative diskutieren. 
Moderation: Ania Corcilius. 

Datum: 03 11 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Württembergischer Kunstverein
Schloßplatz 2, 70174 Stuttgart, Deutschland

Zur Veranstaltung

Helmholtz Pioneer Campus auf Longlist 

Die internationale Jury der Archello Awards 2025 hat den Helmholtz Pioneer Campus auf die Longlist genommen. In der Kategorie »Laboratory Building of the Year« konkurriert unser Projekt mit sechs weiteren Bauten um den Preis. Im November gibt die Jury die Shortlist bekannt.  

Die Longlist

6 Jahre, 6 Projekte, 6 Kantone 

Getragen von Wettbewerbserfolgen hat sich unser Baseler Büro zu einer leistungsstarken Einheit mit circa 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt. »6 Jahre, 6 Projekte, 6 Kantone« wurde zum Motto des ersten Baseler Atelierfestes, das am 25. September 2025 stattfand. Der Abend begann mit einem Apéro, ehe Tobias Wulf die über 100 Gäste begrüßte, darunter viele Bauherrenvertreter und Fachplaner. Anschließend stand der gemeinsame Austausch im Vordergrund, versüßt durch schmackhafte Canapés und DJ-Klänge. 

5. Platz beim ArchiCup 2025

Für den diesjährigen ArchiCup, das Stuttgarter Fußballturnier für Architektur- und Ingenieurbüros, haben einige von uns wieder das wulf architekten Trikot übergestreift. Bei strahlendem Sonnenschein, getragen von unseren Unterstützerinnen und Unterstützern an der Seitenlinie, kamen wir bis ins Viertelfinale und erreichten am Ende einen guten 5. Platz. Es war uns eine große Ehre, wieder Teil dieses ganz besonderen Branchentreffs gewesen zu sein!

Realschule Gerlingen ausgezeichnet

Die nach unseren Plänen erweiterte und sanierte Realschule in Gerlingen ist im Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen Landkreis Ludwigsburg 2019 - 2025 prämiert worden. Ein schöner Erfolg für das Planungsteam. Wir freuen uns gemeinsam mit der Stadt Gerlingen, den Tragwerksplanern von bde und Jetter Landschaftsarchitekten.

Welcome Interns!

Eine ganze Schar von neuen Praktikantinnen und Praktikanten bereichert seit kurzem unsere Teams in Stuttgart, Berlin und Basel. Nach dem Onboarding tauchen sie bereits voll und ganz in die laufenden Projekte ein. Sie sammeln wertvolle Erfahrungen und bringen sich mit ihren Fähigkeiten erfolgreich bei uns ein. 

Die nächste Bewerbungsphase startet jetzt für ein Praktikum ab März 2026! Bei Interesse schreibe an bewerbungen@wulfarchitekten.com

Auszeichnung bei den Iconic Awards

Die Jury der Iconic Awards 2025 zeichnet den Helmholtz Pioneer Campus als »Winner« aus. Wir freuen uns über diese weitere Würdigung unserer Arbeit in einem internationalen Feld mit insgesamt 560 Einreichungen aus über 40 Ländern. Ausgelobt werden die Iconic Awards vom German Design Council - Rat für Formgebung. 

Zum Award

Sommer in Basel: Ab in den Rhein!

Ein kurzer Spaziergang von unserem Büro im Stadtteil Kleinbasel genügt, um das Rheinufer zu erreichen. Eintauchen in das 24 Grad warme Wasser - als Premiere mit dabei: unser eigens gefertigter maßgeschneiderter »Wickelfisch« mit wulf architekten Logo. Für unser Schweizer Team ein perfekter Start ins Wochenende!

BauNetz hat die Baustelle Oberamteistraße besucht

Im August berichtet das BauNetz in seiner Rubrik »Baustellenbesuch« über unser Projekt Museum Historische Oberamteistraße in Reutlingen. Der reich bebilderte Online-Beitrag zeichnet die Entwicklung und Konstruktion des Neubaus nach, der seine Nachbarbauten stützt.

Zum Beitrag

 

Zwei Polizeireviere, zwei Spatenstiche

Die Planungen für die Polizeireviere in Pfullingen und Rottenburg am Neckar verlaufen so sehr parallel, dass wir in einer Woche gleich zwei Mal Spatenstich feiern konnten: Am 21. Juli war unser Planungsteam in Pfullingen und nur zwei Tage später beim Schwesterprojekt in Rottenburg am Neckar. Beide Projekte haben ihre eigenen Voraussetzungen, denen mit besonderen gestalterischen Lösungen begegnet wird. Sie eint der Fokus auf Nachhaltigkeit.