Auszeichnung bei den Iconic Awards

Die Jury der Iconic Awards 2025 zeichnet den Helmholtz Pioneer Campus als »Winner« aus. Wir freuen uns über diese weitere Würdigung unserer Arbeit in einem internationalen Feld mit insgesamt 560 Einreichungen aus über 40 Ländern. Ausgelobt werden die Iconic Awards vom German Design Council - Rat für Formgebung. 

Zum Award

Sommer in Basel: Ab in den Rhein!

Ein kurzer Spaziergang von unserem Büro im Stadtteil Kleinbasel genügt, um das Rheinufer zu erreichen. Eintauchen in das 24 Grad warme Wasser - als Premiere mit dabei: unser eigens gefertigter maßgeschneiderter »Wickelfisch« mit wulf architekten Logo. Für unser Schweizer Team ein perfekter Start ins Wochenende!

BauNetz hat die Baustelle Oberamteistraße besucht

Im August berichtet das BauNetz in seiner Rubrik »Baustellenbesuch« über unser Projekt Museum Historische Oberamteistraße in Reutlingen. Der reich bebilderte Online-Beitrag zeichnet die Entwicklung und Konstruktion des Neubaus nach, der seine Nachbarbauten stützt.

Zum Beitrag

 

Jede Stimme zählt!

Wir schicken in diesem Sommer gleich zwei Projekte ins Rennen um den Heinze Architektur Award Publikumspreis: den Helmholtz Pioneer Campus in München und die Realschule Gerlingen. Abgestimmt werden kann bis zum 31. August 2025 - jede Stimme, bzw. jedes Like, zählt!

Abstimmen für den Helmholtz Pioneer Campus
Abstimmen für die Realschule Gerlingen

Zwei Polizeireviere, zwei Spatenstiche

Die Planungen für die Polizeireviere in Pfullingen und Rottenburg am Neckar verlaufen so sehr parallel, dass wir in einer Woche gleich zwei Mal Spatenstich feiern konnten: Am 21. Juli war unser Planungsteam in Pfullingen und nur zwei Tage später beim Schwesterprojekt in Rottenburg am Neckar. Beide Projekte haben ihre eigenen Voraussetzungen, denen mit besonderen gestalterischen Lösungen begegnet wird. Sie eint der Fokus auf Nachhaltigkeit.

Ausgezeichnet bei den Design Educates Awards!

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung »Special Recognition« bei den Design Educates Awards 2025! Unser Projekt Helmholtz Pioneer Campus konnte die internationale Jury um Toyo Itō überzeugen. Der 2019 ins Leben gerufene Award zeichnet Projekte aus, die auf die Komplexität unserer Zeit reagieren und durch Gestaltung langfristige Werte und Überzeugungen vermitteln.

Special Recognition für HPC

Die Preisträger

Anerkennung im Wettbewerb für neue innerstädtische Grundschule

Unser mit einer Anerkennung ausgezeichnete Entwurf für die Neue Grundschule Innenstadt fügt sich in Heilbronn in das heterogene Umfeld, zu der auch der bestehende Bildungscampus gehört. Die Haupterschließung verläuft zentral durch das in Holzbauweise geplante Gebäude und ist im Erdgeschoss als großzügige Sitztreppe ausgebildet, die auch zur Tribüne der Aula wird. 

Entwurf für ein »Rathaus der Zukunft« im Herzen Berlins

Wir freuen uns, dass unser gemeinsam mit Rehwaldt Landschaftsarchitekten erarbeiteter Ideenteil im Wettbewerb »Rathaus der Zukunft« einen der drei ersten Preise gewinnen konnte. Es wird u. a. eine Idee formuliert, wie das Quartier an der Otto-Braun-Straße neu belebt werden könnte. Unser Entwurf für das neue Rathaus formuliert einen Baukörper mit starker skulpturaler Geste. 

Auszeichnung beim Wettbewerb Molekulare Biologie

Unser Entwurf für den Neubau Molekulare Biologie hat eine Anerkennung erhalten. Das Lehr- und Forschungsgebäude komplettiert den Poppelsdorfer Campus in Bonn. Im Zentrum bietet das »Grünhaus« ein Areal zum Lernen, Forschen und Verweilen. Es steht somit sinnbildlich für den Studiengang Biologie und unterstützt entscheidend das natürliche Lüftungskonzept. 

Grundsteinlegung für neuen Hochschulbau

Der Ersatzneubau Chemie für die Fakultät Life Sciences ist ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung der Hochschule Reutlingen. Bei der Grundsteinlegung am 30. Juni betonte die anwesende Staatssekretärin Gisela Splett in ihrer Rede den nachhaltigen Ansatz mit Recycling-Beton, Wärmerückgewinnung und Photovoltaik. Anschließend wurde die Zeitkapsel versenkt und der Grundstein gemauert - unser Projektteam war mit vor Ort.