Ausstellung eröffnet

Die Entscheidung im Wettbewerb »Opernhaus der Zukunft« stößt auf großes Interesse, das weit über die Stadt Düsseldorf hinausgeht. Seit dem 18. November ist die Ausstellung eröffnet, die alle Entwürfe aus beiden Wettbewerbsphasen zeigt. Wir freuen uns, dass hier auch unser mit dem vierten Preis ausgezeichneter Entwurf bis zum 7. Dezember 2025 zu sehen ist.

Ausstellung: 18. 11. – 7. 12. 2025
Uhrzeit: Mo bis Fr, 16 bis 20 Uhr. Sa und So, 12 bis 20 Uhr
Ort: 34OST (ehemals Conrad Electronic), Oststraße 34, 40211 Düsseldorf
Der Eintritt ist frei

4. Preis im Wettbewerb für ein Opernhaus der Zukunft

Wir freuen uns über den 4. Preis im internationalen Wettbewerb für die neue Oper Düsseldorf. In unserem Entwurf bleiben größere Teile des Bestandsgebäudes erhalten. Die bauliche Grundstruktur des ehemaligen Kaufhauses bietet ideale Voraussetzungen für die unterstützenden Funktionen des Dreiklangs aus Oper, Musikschule und Bibliothek. Die Fassade legt sich wie ein schillerndes Kleid um das Gebäude und erlaubt gezielte Ein- und Ausblicke. 

Zum Ergebnis

Einladung zum Book Release

Wir feiern die Veröffentlichung unserer Büro-Monografie »Struktur und Typus« und laden herzlich ein zum Book Release. Gemeinsam mit dem Architekturkritiker Hubertus Adam blicken wir auf die Jahre 2014 bis 2024 zurück und schauen in die Zukunft.

Datum: 28. November 2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Ort: Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart

Zur Anmeldung
Blick ins Buch

Ingmar Menzer über »Bauen im Kreislauf«

Auf Einladung der Bayerischen Architektenkammer hat Ingmar Menzer im Rahmen der Würzburger Podiumsdiskussion »Bauen im Kreislauf« das Feuerwehrhaus Straubenhardt vorgestellt. Der Schwerpunkt seines Vortrags lag auf dem Kreislaufprinzip »Cradle to Cradle«, nach dem hier geplant wurde. In der anschließenden, von Moritz Holfelder moderierten Diskussion drehte es sich schwerpunktmäßig um technische und politische Ziele, die eine nachhaltige Bauwende ermöglichen können. 

Zu Gast beim Auftakt des Architekturnovembers

»Und wer plant das Morgen?« fragten am 3. November die Initiatoren des  Architekturnovembers anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Veranstaltungsreihe und luden zu einer vielschichtigen Auftaktveranstaltung. Gabriel und Tobias Wulf, der einen Impulsvortrag hielt, diskutierten mit Christiana Weiß und Paul Vogt, den Gründern von Adapter e.V., unter anderem über einen möglichst angstfreien Zugang zum Bauen, Zwischennutzungen, die sogenannten »dritten Räume« und flexible Nutzungen. Den Abend moderierte Ania Corcilius.

Helmholtz Pioneer Campus auf Shortlist

Der Helmholtz Pioneer Campus ist unter den Finalisten der Archello Awards 2025! In der Kategorie »Laboratory Building of the Year« konkurriert unser Projekt mit vier weiteren Bauten um die Preise. Einen vergibt die internationale Jury, einer wird mittels digitaler, öffentlicher Abstimmung ermittelt.  

Die Finalisten

6 Jahre, 6 Projekte, 6 Kantone 

Getragen von Wettbewerbserfolgen hat sich unser Baseler Büro zu einer leistungsstarken Einheit mit circa 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt. »6 Jahre, 6 Projekte, 6 Kantone« wurde zum Motto des ersten Baseler Atelierfestes, das am 25. September 2025 stattfand. Der Abend begann mit einem Apéro, ehe Tobias Wulf die über 100 Gäste begrüßte, darunter viele Bauherrenvertreter und Fachplaner. Anschließend stand der gemeinsame Austausch im Vordergrund, versüßt durch schmackhafte Canapés und DJ-Klänge. 

5. Platz beim ArchiCup 2025

Für den diesjährigen ArchiCup, das Stuttgarter Fußballturnier für Architektur- und Ingenieurbüros, haben einige von uns wieder das wulf architekten Trikot übergestreift. Bei strahlendem Sonnenschein, getragen von unseren Unterstützerinnen und Unterstützern an der Seitenlinie, kamen wir bis ins Viertelfinale und erreichten am Ende einen guten 5. Platz. Es war uns eine große Ehre, wieder Teil dieses ganz besonderen Branchentreffs gewesen zu sein!

Realschule Gerlingen ausgezeichnet

Die nach unseren Plänen erweiterte und sanierte Realschule in Gerlingen ist im Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen Landkreis Ludwigsburg 2019 - 2025 prämiert worden. Ein schöner Erfolg für das Planungsteam. Wir freuen uns gemeinsam mit der Stadt Gerlingen, den Tragwerksplanern von bde und Jetter Landschaftsarchitekten.

Welcome Interns!

Eine ganze Schar von neuen Praktikantinnen und Praktikanten bereichert seit kurzem unsere Teams in Stuttgart, Berlin und Basel. Nach dem Onboarding tauchen sie bereits voll und ganz in die laufenden Projekte ein. Sie sammeln wertvolle Erfahrungen und bringen sich mit ihren Fähigkeiten erfolgreich bei uns ein. 

Die nächste Bewerbungsphase startet jetzt für ein Praktikum ab März 2026! Bei Interesse schreibe an bewerbungen@wulfarchitekten.com