Filter schließen

Wettbewerb »Gymnasium Neufeld, Bern«: 3. Preis!

Wir freuen uns über die Auszeichnung unseres Wettbewerbsbeitrags für das »Gymnasium in Neufeld, Bern (CH)« mit dem 3. Preis, der in Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten JACOBPLANUNG und der holzprojekt AG entstand. Gratulation an des gesamte Wettbewerbsteam!

Das denkmalgeschützte Schulbauensemble aus den 60er-Jahren soll in dialogischem Zusammenspiel ergänzt werden. Dem dominanten Hauptgebäude wird ein »kleinerer Bruder« zur Seite gestellt, der in seinen Proportionen und Gliederungen mit dem Hauptbau korrespondiert.

3. Preis beim Wettbewerb »Lessing-Gymnasium« Neu-Ulm!

Wir freuen uns über den 3. Preis für unseren Wettbewerbsbeitrag für das »Lessing-Gymnasium« in Neu-Ulm. Gratulation an des gesamte Wettbewerbsteam – in Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten Riehl, Bauermann und Partner.

Der Neubau in Holzbauweise tritt als dreigeschossiger und flach ausgebreiteter Baukörper über Außenterrassen mit der Umgebung in Kontakt und passt sich mit moderater Höhe und differenzierter Kubatur in die neu entstehende Umgebung ein.

1. Preis: Business Quartier »Haidpark« in Freiburg!

Wir freuen uns über die Auszeichnung mit dem 1. Preis beim Wettbewerb für das Business Quartier »Haidpark« [ˌhaɪdˈpaːk] in Freiburg!

Vier klar geschnittene Baukörper markieren die Stadt-und Straßenräume und spannen durch Positionierung und Höhenentwicklung eine grüne Oase im Inneren des 1,4 Hektar großen Grundstücks auf. Im Erdgeschoß sind die öffentlichkeitswirksamen Nutzungen wie Konferenzzentrum, Gastronomie, Cafés und Dienstleistungen vorgesehen. Die obersten Geschosse bilden jeweils individuelle und identitätsstiftende Abschlüsse mit Office-Lofts, einer Co-Working Lounge mit Dachterrasse und einem Biodiversitätsdach in Ergänzung zu den flexibel wandelbaren Regelgeschossen.

3. Preis: Wettbewerb Feuerwache Süd in Stuttgart

Wir freuen uns über die Auszeichnung mit dem 3. Preis für unseren Wettbewerbsbeitrag »Feuerwache Süd« in Stuttgart.

2. Preis beim Wettbewerb »Grundschulstandort Schönwalde«

Unser Entwurf für den Realisierungswettbewerb »Grundschulstandort Schönwalde« erhielt den 2.Preis. Die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Claus Anderhalten lobte den »beeindruckend klaren und rationalen Lösungsansatz zur gestellten Aufgabe«, den wir im Team mit WES Landschaftsarchitekten erarbeitet hatten.

3. Preis: »Gutenbergmuseum in Mainz«

Wir dürfen uns über die Auszeichnung unseres Wettbewerbsbeitrags für das »Gutenbergmuseum - Weltmuseum der Buchdruckkunst« mit dem 3. Preis freuen. Die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Arno Lederer urteilte: »Das neue Gebäude überzeugt im Stadtraum durch seine kleinteilige, städtebauliche Körnung und seinen eigenständigen architektonischen Ausdruck.«

 

Wettbewerb »Forum Konstanz«: ein 4.Preis

Unser Wettbewerbsbeitrag für das »Forum Konstanz« der Universität Konstanz wurde mit einem 4. Preis ausgezeichnet. Der von uns vorgeschlagene Holz-Hybrid-Bau, der den Auftakt zum Universitätsgelände bildet, besitzt durch seine Höhe zeichenhafte Wirkung und Strahlkraft nach aussen. Die Terrassierung nach Süden in den oberen Geschossen nimmt Bezug zur Landschaft auf und bildet Terrassen mit Blick zum Bodensee.

Ausgezeichnet mit einem 3. Preis: Bäderlandschaft in Schwelm!

Unser Entwurf für die Zukunft der Bäderlandschaft in Schwelm wurde mit einem 3. Preis ausgezeichnet! Die Jury urteilte: »Der Entwurf ist ein wertvoller Beitrag zur Bäderlandschaft mit hohem Alleinstellungsmerkmal in seiner stark landschaft­lichen Einbettung«.

Mehr Informationen

Wettbewerbsgewinn in Trier! Hauptfeuerwache mit Rettungsdienst

Gute Nachrichten aus Trier: Wir freuen uns über den 1. Preis für unseren Entwurf Hauptfeuerwache mit Rettungsdienst und Integrierter Leitstelle! Die Jury urteilte: »Die Arbeit überzeugt durch ihre Kompaktheit und Ablesbarkeit der Funktionen [...] Dem Weltkulturerbe Kaiserthermen und dem denkmalgeschützten Stadtbad wird Respekt gezollt.«

Wir freuen uns über den 4. Preis für unseren Entwurf für den Neubau Physik und Nanostrukturwissenschaften Universität Kassel! Dieser sieht zwei polygonal konturierte Baukörper vor, die den Duktus des ursprünglichen Masterplans wiederherstellen.

zu den Preisträgern